Skip to main content

Die Tage des Schweizer Holzes 2025 waren ein voller Erfolg und haben gezeigt, wie gross das Interesse und die Begeisterung für das Thema Holz ist. Den Auftakt machte das Sagi-Zmorge, bei dem rund 100 Gäste zur feierlichen Einweihung unserer neuen Blockbandsäge begrüsst wurden. Nach den einleitenden Worten von Martin Pfister und Mathias Boltshauser erhielten die Besucherinnen und Besucher bei einem Rundgang durch die Sägehalle spannende Einblicke, bevor beim anschliessenden Brunch Zeit für Gespräche und Begegnungen blieb.

Am Freitag durften wir rund 180 Schülerinnen und Schüler auf unserem Areal begrüssen. Bei Führungen durch das Sägewerk und die Hobelhalle erhielten sie einen lebendigen Einblick in unsere Arbeit. Am Lernendenstand, betreut von Thomas Dubach und unserem Lernenden Dominik Huber, wurden die Berufe Holzindustriefachmann/-frau EFZ und Holzbearbeiter/in EBA vorgestellt – eine wertvolle Gelegenheit, jungen Menschen die Berufswelt näherzubringen. Am Abend folgte das Sagi-Znacht, bei dem wir rund 60 geladene Kundinnen und Kunden in feierlichem Rahmen willkommen heissen durften.

Der Samstag bildete den Höhepunkt der Veranstaltung: Zahlreiche Besucherinnen und Besucher, von Jung bis Alt, liessen sich von unserer neuen Säge begeistern. Ein besonderes Erlebnis boten die Jungs der Holzsportshow Luthern, welche mit Kraft und Präzision zu beeindrucken wussten.
Auch Flugo sorgte für Staunen, als er live eine Eule aus Holz schnitzte, die als Wettbewerbspreis grosse Bewunderung fand. Für das leibliche Wohl sorgte die Festwirtschaft der Waldbesitzer Lauperswil, Rüderswil und Umgebung, die den Anlass kulinarisch bereicherte.

Das Feedback zu den Tagen des Schweizer Holzes war überwältigend. Die zahlreichen positiven Rückmeldungen, das spürbare Interesse und die vielen strahlenden Gesichter haben uns sehr gefreut. Wir danken allen, die diesen Anlass möglich gemacht haben, und freuen uns, dass wir gemeinsam zeigen konnten, wie vielfältig, faszinierend und lebendig die Welt des Holzes ist.